Zum Hauptinhalt springen

Innovationen der QSIL

Verschiedene Forschungsaufträge und aktuelle Projekte erhöhen unsere Leistungsfähigkeit, ganz im Sinne unserer Kunden. Als kompetenter Entwicklungspartner schaffen wir einen Mehrwert, der ihren Technologievorsprung nachhaltig sichert.

Lötverbindung mit Steatit-Keramik

QSIL Ceramics hat seine Metallisierungskompetenzen weiterentwickelt und bietet nun eine Metall-/Keramiklösung auch für Anwendungen an, die eine verringerte Permittivitätszahl benötigen.

Keramik-Metallverbindung mit eingesintertem Platin

Neben den bisher angebotenen vakuumdichten Keramik-Metall-Lötverbindungen kann QSIL Ceramics seinen Kunden nun Metall-Keramik-Durchkontaktierungen von Platinlegierungen in Zirkonoxid-haltigen Keramiken anbieten.

Hoch²

Das Ziel des Forschungsvorhabens "Hochleistungsverfahren für Hochleistungswerkstoffe - Hoch²“ bestand in der maschinenseitigen und technologischen Weiterentwicklung der Funkenerosionstechnologie zur Bearbeitung von Si3N4- und SiC-basierten Hochleistungs­keramiken.

KerWas

Keramische Membranen zur Wasserfiltration zeichnen sich durch eine hohe chemische, thermische und mechanische Stabilität aus und sind deshalb polymeren Membranen bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit überlegen.

Rolicer

„Enhanced reliability and lifetime of ceramic components through multiscale modelling of degradation and damage“.

Das Forschungsprojekt „RoLiCer“ hat es deshalb zum Ziel, Si3N4-Keramiken für Walz- und Wälzlagerprozesse mit besonderer Hinsicht auf die anwendungspezifischen Beanspruchungen gezielt zu optimieren sowie Modelle und Berechnungsmethoden zu entwickeln, mit denen konkrete Vorhersagen zur Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Anwendungsfall möglich werden.

CleanSi

Entwicklung von graphitfreien keramischen Halbzeugen für die Silizium-Kristallzüchtung

In dem Projekt wurde eine keramische Werkstoff- und Konstruktionslösung zur Substitution der bisherigen Graphit-Stütztiegel in der Hot Zone der mc-Si-Kristallzüchtung entwickelt, mit der eine signifikante Reduzierung des Verunreinigungs-Eintrags in die Si-Schmelze erreicht werden kann.

Hochverschleißfeste ZTA-Keramiken

Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes, wurden zwei ZTA-Mischoxidkeramiken auf der Basis von Rohstoffen mit einer Korngröße im Submikrometerbereich entwickelt.

Trinkwasserhygiene – Keramik als erfolgreiche Alternative

Keramische Werkstoffe als zukunftssichere Lösung für Anlagen welche Trinkwasser gewinnen, aufbereiten oder verteilen.

CapTure

Konzentrierte Solarenergie (CSP), auch bekannt als solarthermische Elektrizität (STE), ist eine vielversprechende Technologie, da sie die reichlich auf die Erde einfallende Sonnenenergie direkt nutzbar macht.

Innoform

Das Projekt InnoForm verfolgte das Ziel, alternative Formwerkstoffe, insbesondere aus Keramik oder Hartstoffkompositen für das nicht-isotherme Blankpressen von Glasbauteilen zu etablieren.

N-Keramik

Entwicklung hochtemperaturstabiler Tiegelkomponenten für die einkristalline Züchtung nitridischer Halbleiter (N-KERAMIK)

Nitridschaum

Entwicklung einer Nitrid-Schaumkeramik als Graphitersatz für die AlN-Volumenkristallzüchtung

SinDia

Hochleistungsbearbeitung von schwer spanbaren Werkstoffen durch hybride ultraschallunterstützte Zerspanung. Entwicklung hochwärmeleitfähiger Diamant-Si3N4 Komposite.

Ultraspan

Entwicklung eines Verfahrens zur wirtschaftliche und serientaugliche spanende Hochleistungsbearbeitung von schwer spanbaren Werkstoffen durch hybride ultraschallunterstützte Zerspanung.